Freiwillige Feuerwehr Bamberg
Notruf: 112
Seit 1860 - Sicherheit. Jederzeit. Bayernweit.

Fahrsicherheitstraining durch LFV und KUVB

Unter dem Motto „Feuerwehr. Kommt gut an!“ fand am Samstag, den 5. November 2022 ein durch den Landesfeuerwehrverband Bayern e.V. („LFV“) und der Kommunalen Unfallversicherung Bayern („KUVB“) finanziertes Fahrsicherheitstraining für Feuerwehren aus dem Landkreis Bamberg und der Feuerwehr Bamberg statt.

Gerade bei Einsatzfahrten von Rettungsorganisationen besteht erhöhtes Unfallrisiko. Adrenalin, Stress, das Signalhorn, Sonder- und Wegerechte, ein erhöhter Schwerpunkt des Fahrzeuges und der Aufbau sind mit die wichtigsten Gründe hierfür.

Warnung vor lebensgefährlichen Heiz-Experimenten in der aktuellen Energiekrise

In der aktuellen Energiekrise ist der Wunsch vieler Menschen, möglichst Heizkosten zu sparen, mehr als verständlich. Die Ideen, wie das Zuhause sonst noch geheizt werden könnte, sind dabei aber teils lebensgefährlich.

Wer mit den falschen Heizgeräten im Innenraum heizt, bringt nicht nur sich, sondern auch andere Hausbewohnerinnen und -bewohner in akute Lebensgefahr. Damit das Zuhause in der kalten Jahreszeit ein sicherer Rückzugsort bleibt und nicht zur Todesfalle wird, hier das Wichtigste rund um sicheres Heizen.

Drei neue Brandmeister treten Dienst nach ihrer Ausbildung an

Grund zum Glückwunsch gab es am Freitag, den 30.09. vom stellvertretenden Amtsleiter des Personal- & Organisationsamtes der Stadt Bamberg Herrn Christian Czoncz. Denn mit Wirkung zum 1. Oktober wurden die seit 01.09.2021 eingestellten Brandmeisteranwärter Marcel Bauer, Jonas Erhardt und Florian Friedmann zum Brandmeister im Beamtenverhältnis auf Probe ernannt. Die Urkundenaushändigung erfolgte in der Feuerwache Margaretendamm im Rahmen des letzten Schichtwechsels der Ständigen Wache im September.

Festumzug & Gottesdienst zum Jubiläum der Löschgruppe 7 - Kaulberg

Am Samstag, den 17. September 2022, trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bamberg, insbesondere der Löschgruppe Kaulberg, mit weiteren Wehren, um mit der Jubiläums-Löschgruppe den langersehnten Tag zum „150-Jährigen“ bei einem Festumzug und Gottesdienst zu feiern.

Die ehemals 4. Rotte des III. Distrikts feiert Geburtstag

In diesem Jahr feiert die ehemalige 4. Rotte des III. Distrikts, heute Löschgruppe 7, ihr 150. Bestehen. Zu diesem Anlass sind über die zweite Jahreshälfte verteilt verschiedene wichtige Tage für die Kameradinnen und Kameraden der Einheit.

Feuerwehr Bamberg zieht Resümee über Sandkerwa

Nach zweijähriger, coronabedingter Zwangspause ist sie endlich wieder da: die Sandkerwa!

Damit das Fest für alle Besucherinnen und Besucher auch sicher ablaufen kann, sind hierzu einige Blaulichtorganisationen eingespannt gewesen. Vom Rettungsdienst, über die Polizei sowie Wasserrettungs-Organisationen bis hin zur Feuerwehr.

Muttergottesprozession Obere Pfarre und Fest der Patenwehr in St. Bartholomäus

Bei gleich zwei besonderen kirchlichen Festen war die Freiwillige Feuerwehr Bamberg am Sonntag, den 21. August 2022 vertreten. Die Corpsfahne nahm mit einer Abordnung an der großen Muttergottesprozession teil, an der die freudenreiche Muttergottes-Statue der Oberen Pfarre die Darstellung der schmerzhaften Muttergottes von St. Martin besucht.

Kamerad gewinnt Triathlon-Langdistanz

Ende Juni fand die „Challenge Roth“, eine deutsche Variante des bekannten „Ironman“ aus den USA, statt. Auch ein Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Bamberg, Hans-Rainer Graf, nahm hieran teil. Als Mitglied der Löschgruppe 9 und begeisterter Sportler stellte er sich der Herausforderung mit 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Fahrradfahren inklusive 1.200 Höhenmeter und 42,2 Kilometer Marathon bereits zum dritten Mal.

Feuerwehr Bamberg wählt neuen Vorstand

Auch die diesjährige Dienst- und Mitgliederversammlung stand noch im Schatten der Corona-Pandemie. So wurden am Dienstag, den 26. Juli 2022 die Plätze der Kameradinnen und Kameraden im Joseph-Keilberth-Saal der Konzert- und Kongresshalle mit Abstand eingenommen. Im Vordergrund der Versammlung stand die Wahl der Vorstandschaft und die förmliche Ernennung der bereits tätigen Fachbereichsleitungen.

image/svg+xml