-
Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
Blaulichtfamilie übt den Ernstfall Hand in Hand Am Samstagvormittag, den 24.05.2025 fand auf dem Gelände der Bundespolizei in Bamberg eine groß angelegte Einsatzübung statt. Durch die Bundespolizei... -
Fester Feiertag im Feuerwehrkalender
Traditionelle Florianmesse in Wildensorg Der 4. Mai ist der sogenannte Florianstag. Hier wird dem heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehren gedacht. Am 4. Mai 304 starb Florian einen... -
Zum Triple gedribbelt
Feuerwehr Bamberg zeigt bereits zum dritten Mal Einsatz auf dem Spielfeld Erneut war es in der Bamberger Feuerwehr so weit: Basketball! Knapp zwölf Monate nach dem letzten Basketballturnier fand... -
Demokratie in Aktion
Jan Sieber folgt auf Alexander Ohme Jugendversammlung setzt ein Zeichen – Neuer stellvertretender Stadt-Jugendfeuerwehrwart gewählt In einem historischen Schritt haben die Mitglieder der... -
Symbol der Zukunft
Jugendfeuerwehr feiert neuen Wimpel Ende März feierte die Jugendfeuerwehr Bamberg im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung gleich zwei besondere Anlässe: die Segnung ihres neuen Wimpels und das...
Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
Blaulichtfamilie übt den Ernstfall Hand in Hand
Am Samstagvormittag, den 24.05.2025 fand auf dem Gelände der Bundespolizei in Bamberg eine groß angelegte Einsatzübung statt. Durch die Bundespolizei und den Fachbereich 3 - Aus- und Fortbildung der Feuerwehr Bamberg wurde in enger Zusammenarbeit ein Szenario erarbeitet mit dem Ziel, parallele Einsatzmaßnahmen darzustellen und die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst zu stärken.
Fester Feiertag im Feuerwehrkalender
Traditionelle Florianmesse in Wildensorg
Der 4. Mai ist der sogenannte Florianstag. Hier wird dem heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehren gedacht. Am 4. Mai 304 starb Florian einen qualvollen Märtyrertod, weil er seinen christlichen Überzeugungen treu blieb. Im Übrigen gibt es wenig Bekanntes zu ihm und seiner (heutigen) Verbindung zur Feuerwehr.
Zum Triple gedribbelt
Feuerwehr Bamberg zeigt bereits zum dritten Mal Einsatz auf dem Spielfeld
Erneut war es in der Bamberger Feuerwehr so weit: Basketball!
Knapp zwölf Monate nach dem letzten Basketballturnier fand bereits das dritte Turnier der Feuerwehr Bamberg statt. Die Mannschaften der Löschgruppen bereiteten sich über Monate hinweg intensiv vor. Zahlreiche Trainingseinheiten wurden abgehalten, Spielzüge einstudiert und Taktiken getestet. Zum Showdown Ende April standen sich schließlich alle Teams gegenüber.
Demokratie in Aktion
Jan Sieber folgt auf Alexander Ohme
Jugendversammlung setzt ein Zeichen – Neuer stellvertretender Stadt-Jugendfeuerwehrwart gewählt
In einem historischen Schritt haben die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Bamberg im Rahmen ihrer Jugendversammlung erstmals ihr Vorschlagsrecht für die Wahl der stellvertretenden Stadt-Jugendfeuerwehrleitung wahrgenommen. Drei Kameraden wurden von den Jugendlichen vorgeschlagen. Nach intensiver Beratung und einer deutlichen Mehrheit kristallisierte sich Jan Sieber als klarer Favorit heraus.
Symbol der Zukunft
Jugendfeuerwehr feiert neuen Wimpel
Ende März feierte die Jugendfeuerwehr Bamberg im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung gleich zwei besondere Anlässe:
die Segnung ihres neuen Wimpels und das 10-jährige Bestehen ihrer Jugendordnung.
Nach der Begrüßung durch Stadt-Jugendfeuerwehrwart Alexander Wilhelm, der zugleich durch den Abend führte, wurde der neue Wimpel durch die Jugendsprecher Finn Plaha und Elisabeth Kießling hereingetragen und vorgestellt. Mit Unterstützung wurde der neue Wimpel feierlich über den bisherigen Wimpel gehängt – ein symbolischer Moment, der Tradition und Zukunft miteinander verbindet.
Stellenausschreibung der Stadt Bamberg
Die Stadt Bamberg stellt zum 01.01.2026
Brandmeisteranwärter:innen (m/w/d)
für den Einsatzdienst und zur Mitarbeit in den Sachgebieten der Ständigen Wache der Freiwilligen Feuerwehr Bamberg ein.