-
Besuch der Interschutz 2022
Verein organisierte Fahrt nach Hannover Coronabedingt musste die für ursprünglich 2020 geplante Weltleitmesse in Hannover zweimal verschoben werden. Im dritten Anlauf klappe es und damit konnte auch... -
Viele Stunden der Ausbildung zahlen sich aus
Floriansjünger absolvieren Modulare Truppausbildung Unter der sogenannten Modularen Truppausbildung, kurz „MTA“, ist die Grundausbildung der bayerischen Freiwilligen Feuerwehren zu verstehen. Ziel... -
Stadtradeln 2022
Auch 2022 lässt die Feuerwehr wieder ihre Zweiräder drehen Auch dieses Jahr nimmt die Stadt Bamberg als Kommune wieder am jährlich stattfindenden STADTRADELN-Wettbewerb teil. Hierbei haben unter... -
Hinweise offenes Feuer
Wichtige Informationen für traditionelle Johannisfeuer Im Zuge der anstehenden "Johannisfeuer", aber auch bei anderweitig gemeldeten Feuer, möchten wir darauf hinweisen, dass die Feuerwehr Bamberg... -
Florian Bamberg 10/30/1 hält in Bamberg Einzug
Neues Hubrettungsfahrzeug hebt den Fuhrpark wieder auf erforderlichen Bedarf Nachdem die Drehleiter der Ständigen Wache Bamberg im Dezember 2020 einen Baustellenunfall erleiden und folglich vorerst...
Besuch der Interschutz 2022
Verein organisierte Fahrt nach Hannover
Coronabedingt musste die für ursprünglich 2020 geplante Weltleitmesse in Hannover zweimal verschoben werden. Im dritten Anlauf klappe es und damit konnte auch endlich die Fahrt der Feuerwehr Bamberg realisiert werden.
Viele Stunden der Ausbildung zahlen sich aus
Floriansjünger absolvieren Modulare Truppausbildung
Unter der sogenannten Modularen Truppausbildung, kurz „MTA“, ist die Grundausbildung der bayerischen Freiwilligen Feuerwehren zu verstehen. Ziel ist eine Truppausbildung mit der Qualifizierung zur Truppführerin bzw. zum Truppführer. Die MTA kann unabhängig von der Ausstattung der jeweiligen Feuerwehr durchgeführt werden und bildet so bayernweit eine einheitliche Ausbildung.
Stadtradeln 2022
Auch 2022 lässt die Feuerwehr wieder ihre Zweiräder drehen
Auch dieses Jahr nimmt die Stadt Bamberg als Kommune wieder am jährlich stattfindenden STADTRADELN-Wettbewerb teil. Hierbei haben unter anderem Firmen und Vereine die Möglichkeit, ihr eigenes zur Kommune gehörendes Team zu erstellen und Angehörige diesen Teams beizutreten.
Startbeginn des 21-tägigen STADTRADELNs für die Stadt Bamberg wird der 20.06.2022 sein und endet schlussendlich am 10.07.2022.
Wie auch letztes Jahr wird die Feuerwehr Bamberg heuer wieder mit einem Team "Feuerwehr Bamberg" zugegen sein.
Hinweise offenes Feuer
Wichtige Informationen für traditionelle Johannisfeuer
Im Zuge der anstehenden "Johannisfeuer", aber auch bei anderweitig gemeldeten Feuer, möchten wir darauf hinweisen, dass die Feuerwehr Bamberg keine Feuerstellen genehmigt oder Beurteilungen hierzu vornimmt oder formuliert. Dies gilt ebenso für die Integrierte Leitstelle Bamberg.
Florian Bamberg 10/30/1 hält in Bamberg Einzug
Neues Hubrettungsfahrzeug hebt den Fuhrpark wieder auf erforderlichen Bedarf
Nachdem die Drehleiter der Ständigen Wache Bamberg im Dezember 2020 einen Baustellenunfall erleiden und folglich vorerst außer Dienst gestellt werden musste, war die Feuerwehr Bamberg in ihrem Alarmierungskonzept beeinträchtigt. Denn der Bedarf in der Stadt Bamberg sieht drei Drehleitern vor. Als knapp ein Jahr später zusätzlich die Drehleiter der Löschgruppe 1, aufgrund von irreparablen Schäden, ebenfalls außer Dienst genommen werden musste, war sofortiger Handlungsbedarf gefordert. Kurzerhand wurde durch die Stadt Bamberg eine Leihleiter organisiert.
Dienst- und Mitgliederversammlung 2022
Dienstag, den 26. Juli 2022 ab 19:00 Uhr in der Konzerthalle Bamberg
Nachdem es derzeit wieder möglich ist, Versammlungen im Vereinsbereich abhalten zu können, hat auch die Freiwillige Feuerwehr Bamberg die Planung für ihre Dienst- und Mitgliederversammlung vor Wochen bereits in Angriff genommen und nun letztlich entschieden, dass diese auch dem gesetzlichen Rahmen entsprechend stattfinden kann.