Freiwillige Feuerwehr Bamberg
Notruf: 112
Sicherheit seit 1860

SBR a.D. Franz Redler feiert runden Geburtstag

Gesundheitlich wohlauf konnte das Ehepaar Redler im Kreise der Familie diesen besonderen Tag begehen. Da beide Söhne auch bei der Berufsfeuerwehr München tätig sind, war die Feier ein Stück mehr eine Feuerwehr-Geburtstagfeier. Zu den Gratulanten gesellten sich selbstverständlich auch zahlreiche Vertreter aus der Feuerwehr. Neben aktuellen Führungskräften des Landkreises, gratulierten auch die gesamte Feuerwehrführung, eine Abordnung der Wachleitung, die Führung der Löschgruppe Nord und der Vereinsvorstand der Bamberger Wehr.

Dieser „große Bahnhof“ verwundert nicht, wenn man weiß, dass Franz Redler immerhin von 1984 bis 2008 eine ganze Generation lang Stadtbrandrat und damit Kommandant der Bamberger Wehr war. Das sind mehr als zwei Dekaden in denen ihn viele kennen und schätzen lernten. Einige Einsätze aus seiner Amtszeit sind immer noch in vielen Erinnerungen. Beispielsweise der mehrtägige Waldbrandeinsatz nahe der sächsischen Stadt Weißwasser 1992, die Alarmbereitschaft zur Jahrtausendwende, der Brand im E.T.A.-Hofmann Theater oder der große Bahndammbrand Ostern 2003. Passend zur „Jahreszeit“ erinnerte man sich gemeinsam auch an die von der Feuerwehr organisierten Wasserspiele, die viele Jahre einen besonderen Programmpunkt auf der Sandkerwa darstellten.

Neben dem nicht kleinen „Pflichtprogramm eines Kommandanten“ gelang es Franz Redler eine weit bekannte Feuerwehrsammlung aufzubauen und diese einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Seit vielen Jahren ist die sog. Siechenscheune zugleich Zentrale des Feuerwehrmuseums als auch Ausflugstipp für Jung und Alt aus Nah und Fern. Auch überregional war und ist Franz Redler in der Verbandsarbeit des Landesfeuerwehrverbandes engagiert tätig.

Die Feuerwehr Bamberg wünscht ihrem Ehrenmitglied alles Gute sowie viel Gesundheit - Möge er als Ehrenkommandant seiner Feuerwehr noch viele Jahre erhalten bleiben!

IMG 20250823 WA0003 2

image/svg+xml