Bei der Zeremonie vor der Kirche St. Martin wurde die Wertschätzung für die Arbeit der Feuerwehr deutlich
Ende September wurden die neuen Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Bamberg feierlich gesegnet. Bei schönem Wetter versammelten sich zahlreiche Angehörige der Feuerwehr, Vertreterinnen und Vertreter der Stadt sowie viele interessierte Passantinnen und Passanten vor der Kirche St. Martin im Stadtzentrum, um an der Zeremonie teilzunehmen.
Vor Beginn des Gottesdienstes herrschte reges Treiben am Grünen Markt. Viele Spaziergängerinnen und Spaziergänger zeigten großes Interesse an den neuen Fahrzeugen der Feuerwehr, die aufgereiht vor St. Martin standen. Während Pfarrer und Geistlichkeit sich gemeinsam mit den Einsatzkräften versammelten, um gemeinsam feierlich in die Kirche einzuziehen, machten die Bürgerinnen und Bürger bereits fleißig Bilder.
Sicherheit für die Bürgerschaft
Im Gottesdienst dankte Pfarrer Helmut Hetzel allen Anwesenden – von Bürgermeister Jonas Glüsenkamp sowie weiteren Mitgliedern des Bamberger Stadtrates über Feuerwehrleute bis hin zu den Bürgerinnen und Bürgern – für ihr zahlreiches Kommen. Er hob die Bedeutung der neuen Fahrzeuge für die Sicherheit der Stadt hervor und betonte den Schutz, den die Feuerwehr der Bevölkerung bietet. Symbolisch für die Fahrzeuge stand eine Spielzeug-Drehleiter vor dem Altar. Deren kleiner Besitzer freute sich sehr, dass diese auch den kirchlichen Segen erhalten sollte. Die Szene verdeutlichte die Gemeinschaft der Feuerwehrfamilie mit allen Beteiligten von Jung bis Alt.
Nach dem Gottesdienst begab sich die Gemeinde gemeinsam vor die Kirche zur eigentlichen Fahrzeugweihe. Nach der Spielzeugdrehleiter segnete Pfarrer Hetzel sechs neue Einsatzfahrzeuge. Ein feierlicher Moment, der die Wertschätzung für die Arbeit der Feuerwehr unterstrich. Gesegnet wurden:
- ein Kommandowagen
- ein Einsatzleitwagen (beschafft durch den Freistaat Bayern)
- eine Drehleiter
- ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
- ein Gerätewagen Gefahrgut
- ein Multitrailer
Glückwünsche von der Patenwehr
Anschließend sprachen Bürgermeister Glüsenkamp, Stadtbrandrat Florian Kaiser und Amtsleiter Christian Seitz zu den Anwesenden. Sie würdigten das Engagement der Einsatzkräfte und die Bedeutung der neuen Fahrzeuge für die Sicherheit in Bamberg und über die Stadtgrenzen hinaus. Den Abschluss bildeten weitere Segensworte des Pfarrers, der allen Einsatzkräften Schutz und Erfolg für ihre zukünftigen Aufgaben wünschte. Auch Johannes Schuberth, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Buttenheim, der Patenwehr von Bamberg, griff kurzerhand zum Mikrofon und beglückwünschte die Einsatzkräfte in Bamberg.
Bei einem gemütlichen Beisammensein im Hinterhof der Martinskirche mit Grillgut und Getränken konnten die neuen Fahrzeuge noch besichtigt werden, und auch der kameradschaftliche Austausch kam nicht zu kurz.
Textquelle: PM 598/2025, Stadt Bamberg, Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Kooperation mit dem Fachbereich 6 - Einsatzdokumentation, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit