Freiwillige Feuerwehr Bamberg
Notruf: 112
Sicherheit seit 1860

Praxisorientierter Lehrgang vermittelt alles rund um Fahrzeuge, Pumpen und Einsatztechnik

In den vergangenen Wochen fand bei der Feuerwehr Bamberg der Lehrgang „Maschinist für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge“ statt. Lehrgangsleiter Michael Hagel und sein Ausbilderteam vermittelten den Teilnehmern umfassendes Wissen rund um die Aufgaben und Tätigkeiten eines Maschinisten.

 
Ausbildung in Theorie und Praxis

Der Lehrgang startete am 24. September 2025 mit einer Begrüßung und der Einführung in die Aufgaben des Maschinisten. In den darauffolgenden Abenden und Wochenenden beschäftigten sich die Teilnehmenden mit einer Vielzahl an Themen:

  • Motorenkunde – mit Fokus auf die Technik von Löschfahrzeugen und Tragkraftspritzen
  • Unfallverhütungsvorschriften und Straßenverkehrsrecht – wichtige rechtliche Grundlagen für den sicheren Einsatz
  • Löschfahrzeuge und deren Ausstattung
  • Feuerlöschkreiselpumpen und Entlüftungseinrichtungen – sowohl in der Theorie als auch in umfangreichen Praxisübungen an Tragkraftspritzen („TS“), Löschfahrzeugen („LF“) und Tanklöschfahrzeugen („TLF“)
  • Wasserentnahme und -förderung, einschließlich der langen Schlauchstrecke und des Saugbetriebs
  • Kraftbetriebene Geräte und deren Handhabung im Einsatz
  • Umgang mit weiteren feuerwehrtechnischen Geräten sowie der Schaumeinsatz

 

Praxisnahe Ausbildung auf hohem Niveau

Besonders hervorzuheben ist der hohe Praxisanteil des Lehrgangs: An mehreren Samstagen standen ganztägige Übungen auf dem Programm, bei denen die Teilnehmer das zuvor theoretisch erlernte Wissen anwenden und vertiefen konnten. Dabei wurden sie nicht nur mit der Technik vertraut gemacht, sondern auch auf mögliche Herausforderungen im Einsatzalltag vorbereitet.

 

Erfolgreicher Abschluss und verdientes Lob

Zum Abschluss des Lehrgangs fand eine schriftliche Prüfung statt, in der alle zu Prüfenden ihr erworbenes Wissen unter Beweis stellten. Lehrgangsleiter Michael Hagel und SBM Maximilian Lengel nahmen die Prüfung gemeinsam ab. Der engagierte Einsatz aller Teilnehmer spiegelte sich in einem sehr beeindruckenden Prüfungsergebnis wider.

Anschließend überreichte SBR Florian Kaiser den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen persönlich ihre Lehrgangszeugnisse. In seinen Grußworten gratulierte er den neuen Maschinisten herzlich zur bestandenen Prüfung und betonte die Bedeutung dieser Qualifikation für die Einsatzbereitschaft und Sicherheit der Feuerwehr.
Gruppenbild 1

Die Feuerwehr Bamberg gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zur erfolgreichen Teilnahme am Maschinistenlehrgang und bedankt sich bei den engagierten Ausbildern für die hervorragende Durchführung. Mit dem neuen Wissen und den praktischen Fähigkeiten sind die frisch ausgebildeten Maschinisten nun bestens auf ihre zukünftigen Aufgaben im Einsatzdienst vorbereitet.

image/svg+xml