Löschgruppe Gaustadt-Michaelsberg begeistert mit Fahrzeugsegnung und Familienprogramm
Am ersten Samstag im Juli strömten Jung und Alt zum Gelände der Löschgruppe Gaustadt-Michaelsberg, um den "Tag der offenen Tore" und die feierliche Fahrzeugsegnung des neuen Utility Terrain Vehicle (UTV) „Florian Bamberg 5/50/1“ mitzuerleben. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Ehrengäste, befreundete Feuerwehren sowie die Bevölkerung aus Bamberg an.
Den Höhepunkt des Tages bildete die ökumenische Fahrzeugsegnung, die von Pfarrerin Jutta Müller-Schnurr und Pfarrer Helmut Hetzel gemeinsam vorgenommen wurde. Musikalisch wurde der Gottesdienst durch die Blaskapelle Gaustadt begleitet, die für eine festliche Atmosphäre sorgte. Für den „besonderen Schutz“ erhielt das UTV neben der Geistlichkeit auch von Stadtbrandrat Florian Kaiser sowie von Löschgruppenführer Werner Stollberger einen Schwung Weihwasser.
Ein UTV ist ein extrem geländegängiges Fahrzeug, welches auch unwegsames Gelände befahren kann. Das UTV der Feuerwehr Bamberg ist unter anderem mit einer Hochdrucklöschanlage sowie einer Seilwinde zur Selbstrettung ausgestattet und kann mit bis zu drei Personen besetzt werden.
In den anschließenden Grußworten würdigten Oberbürgermeister Andreas Starke und Stadtbrandrat Kaiser das neue Fahrzeug sowie das Engagement und die Bedeutung der Löschgruppe für die Sicherheit der Stadt und sogar darüber hinaus. „Bereits kurz nach der Anschaffung wurde das Fahrzeug zu einem großen Waldbrand nach Erlangen-Höchstadt alarmiert und konnte sich dort bereits bestens beweisen“, erläutert Kaiser in seinen Worten. Stollberger bedankte sich in seinen Worten ausdrücklich bei dem Stadtrat sowie der Stadtverwaltung für die Beschaffung des Fahrzeuges und der damit verbundenen Arbeit. Abschließend lud er zum Tag der offenen Tore ein und bedankte sich bei allen Kameradinnen und Kameraden der Einheit für die viele Arbeit, welche in solch einer Veranstaltung steckt.
Im Anschluss an den offiziellen Teil begann nahtlos der Festbetrieb, der mit einer Vielzahl von Attraktionen für Groß und Klein aufwartete. Die jüngsten Besucher konnten sich auf der Hüpfburg austoben oder ihre Fahrkünste auf den Feuerwehr-Tretfahrzeugen auf einem aufgebauten Parcours unter Beweis stellen. Die Einsatzfahrzeuge der Löschgruppe, einschließlich des neuen UTV, konnten ausgiebig besichtigt und den anwesenden Feuerwehrleuten Fragen gestellt werden. Ergänzend konnte man den Klängen der Blaskapelle lauschen, welche weiterhin für die Veranstaltung spielte.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: neben Kaffee, Kuchen und vor Ort selbst gebackenen Krapfen gab es auch Pizza, Bratwürste und verschiedene kalte Getränke.
Die ausgelassene Stimmung und die vielen positiven Gespräche zwischen den Feuerwehrleuten und der Bevölkerung zeigten die große Wertschätzung für die Arbeit der Löschgruppe sowie der Feuerwehr Bamberg. Sowohl der Außen-, als auch der Innenbereich waren voll besetzt, weshalb die Mitglieder der Einheit alle Hände voll zu tun hatten. „Es freut uns so einen großen Zusammenhalt in der Löschgruppe zu spüren, ansonsten wäre das Ausrichten eines solchen Festes nicht möglich“, resümiert Löschgruppenführer Stollberger.
Nach etlichen gebackenen Pizzen, gebratenen Bratwürsten, verzehrten Kuchen und Krapfen, blickte man am Abend gemeinsam auf eine voll besuchte und sehr erfolgreiche Veranstaltung zurück.
Die Feuerwehr Bamberg, insbesondere die Löschgruppe Gaustadt-Michaelsberg, bedankt sich ganz herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die im Vorfeld ihren Teil zur Veranstaltung beigetragen haben. Weiterhin ergeht ein herzliches Vergelt’s Gott an die Mannschaft der Löschgruppe, welche diesen Tag weit im Vorfeld geplant und letztlich auch durchgeführt hat. Den größten Dank möchte die Wehr an die Besucherinnen und Besucher für ihr hohes Interesse und dem Besuch aussprechen.