Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden,
ein ungewöhnliches Jahr geht zu Ende. Im Sommer begeisterten uns mit den Olympischen Spielen in Paris und der Fußball EM in Deutschland sportliche Großereignisse. Im Dezember ist geplant nach einer gescheiterten Vertrauensfrage im deutschen Bundestag in einen winterlichen Wahlkampf zu ehen, um Ende Februar Abgeordnete für den Deutschen Bundestag zu wählen. Das Wort „Wahlkampf“ soll uns hier nicht beunruhigen, wissen wir doch, dass es sich um einen demokratischen Wettbewerb handelt und nicht um einen Kampf.
Wörtlicher ist hier der Kampf in der Ukraine zu nehmen. Wenn man die Situation dort betrachtet, wird klar, dass dieser Kampf am Ende keinen Sieger, sondern nur Verlierer hervorbringen wird. Nach über 1000 Tagen wird immer deutlicher, wie Krieg die Lebensgrundlagen für Jahrzehnte vernichtet, die Umwelt vergiftet und Menschenleben sichtbar und unsichtbar zerstört. Ernste Bemühungen und eine Strategie für Frieden sind nötig!
Bei der Feuerwehr sprechen wir von Brandbekämpfung. Wir bringen uns ein, um anderen zu helfen und ihnen in der Not beizustehen. Wir kämpfen also für eine gute Sache. Dies wird manchmal von einer breiten Öffentlichkeit verfolgt (wie beim Brand eines Feldes in Bug im Sommer bzw. beim Hotelbrand am Berliner Ring) oder geschieht im Hintergrund z.B. beim angebrannten Essen auf Herd, was genauso gefährlich sein kann.
Wir danken Euch, dass Ihr Euch 365 Tage im Jahr einbringt und zur Verfügung steht, wenn ihr gebraucht werdet. Ebenso gilt unser Dank Euren Angehörigen, die auf Euch viele Stunden im Jahr verzichten, wenn ihr sichtbar oder unsichtbar Dienst leistet.
Es ist wichtig und gut, dass wir Weihnachten als Fest des Friedens feiern können. Wir wünschen Euch und Euren Familien frohe, erholsame Festtage und einen guten Start in ein neues Jahr.
Bamberg, im Dezember 2024
Michael Zopf, Vorsitzender & Florian Kaiser, Stadtbrandrat